Startseite » Alle Schnelltests im Überblick
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Hautausschlag, Herzklopfen und ein Rumoren im Bauch – all diese Symptome können auf eine Histaminintoleranz hinweisen. Verschaffen Sie sich Sicherheit mit dem Histaminintoleranz Test.
Sie leiden unter ständigem Schnupfen oder einer chronisch verstopfte Nase? Vielleicht könnte eine Hausstauballergie die Ursache sein. Machen Sie den Test – bequem und einfach von zu Hause.
Sie reagieren allergisch auf Hunde, Katzen oder Nagetiere? Ihre Augen tränen oder Sie leiden an Niesanfällen? Dann verschaffen Sie sich mit einem Tierhaar Allergie Test Gewissheit!
Finden Sie mit Hilfe des Lebensmittelallergie-Tests heraus, ob Sie an einer Lebensmittelallergie leiden. Mit diesem werden beinahe alle üblichen Verursacher von Allergien überprüft.
Juckreiz, Rötungen der Haut sowie Ausschlag sind mögliche Symptome einer Nickelallergie. Dank des Nickel Schnelltests können Sie auf Nummer sicher gehen und unangenehme Hautreaktionen vermeiden.
Egal, ob geplant oder nicht – wenn eine Frau vermutet schwanger zu sein, möchte Sie natürlich Gewissheit. Mit einen Urin-Test können Sie ganz schnell und unkompliziert feststellen, ob Sie schwanger sind oder nicht.
Influenza ist ein immer wiederkehrendes Thema und oft weit mehr als nur ein Schnupfen. Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen einem normalen Schnupfen und einer Influenza Infektion?
Die Chlamydieninfektion ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten, da die Symptome sehr schwer zu erkennen sind. Worum genau handelt es sich bei dieser Infektion und wie kann man sich darauf testen lassen? Gewissheit verschafft ein Chlamydien Schnelltest.
Über- oder Unterzucker kann sehr gefährlich werden. Deshalb ist es sehr wichtig, den Zuckergehalt im Blut regelmäßig zu überprüfen. Wir erklären Ihnen den Unterschied und helfen Ihnen, das richtige Messgerät auszuwählen.
Eine Infektion der Scheide und der äußeren Geschlechtsorgane ist zwar meist nicht gefährlich, aber äußerst unangenehm und sollte zeitnah behandelt werden. Fast jede Frau erkrankt mindestens einmal in ihrem Leben an Scheidenpilz.