Sie haben Drogen konsumiert und sind sich nicht sicher, ob Sie bei einer Kontrolle bestehen würden? Sei es durch die Polizei, die Eltern oder jemand anderem der einen solchen Test von Ihnen verlangt? Wie genau funktioniert ein Drogentest und wie läuft dieser ab? Kann man einen Drogenschnelltest eigentlich auch bequem zuhause durchführen?
Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, um Drogen im Körper nachzuweisen. Es gibt Tests die nur einen einzigen Wirkstoff nachweisen und solche die gleichzeitig eine ganze Serie an Drogen erfassen.
Um Drogen im menschlichen Körper nachweisen zu können, gibt es mehrere Methoden. Zum einen kann der Nachweis über Körperflüssigkeiten wie Schweiß, Blut oder Urin erfolgen. Zum anderen durch abgestorbene Hautzellen von Haaren oder Nägel. Der Urin-Test ist hierzulande am populärsten, da er auch bequem von zuhause aus durchgeführt werden kann. Auch die Polizei verwendet bei Verkehrskontrollen Urin-Vortestgeräte bei Verdacht auf Drogenkonsum.
Infografik: Nachweiszeiten von Drogen im Urin. Bildquelle: schnelltest.com
Bei den Tests werden Drogenwirkstoffe sowie deren Abbauprodukte nachgewiesen. Je nach Test lässt sich sogar genau feststellen, wie häufig die Droge konsumiert wurde.
Bei Urin-Tests wird ein kleiner Teststreifen in den noch warmen Urin getaucht. Wenn Inhaltsstoffe der Drogen im Urin vorhanden sind, verfärbt sich der Teststreifen nach schon kurzer Zeit an einer oder mehreren Stellen. Aber Vorsicht, eine Verfärbung bedeutet nicht immer, dass Drogen konsumiert wurden. Bei manchen Urin-Tests wird damit lediglich ein negatives Testergebnis bestätigt. Achten Sie daher genau auf die Anleitung, die dem Test beiliegt.
Der Vorteil der sogenannten urinbasierten Tests ist, dass Drogen meist noch lange Zeit nachgewiesen werden können. Selbst wenn der eigentliche Konsum schon mehrere Tage oder gar Wochen her ist. Das sollten insbesondere Autofahrer beachten, wenn sie sich hinter das Steuer setzen. Auch wenn Sie in letzter Zeit keine Drogen eingenommen haben, könnten immer noch Rückstände nachweisbar sein, sodass Sie an einer Weiterfahrt gehindert werden.
Es gibt zahlreiche Tricks im Internet, wie Sie versuchen können, das Testergebnis zu manipulieren. Das Repertoir reicht vom Einnehmen von Aspirin bis hin zum verdünnen oder austauschen des Urins. Seien Sie sich bitte bewusst, dass solche Manipulationsversuche sehr oft durchschaut werden und als krimineller Betrug gewertet werden können.
Auch diese Untersuchung setzt sich immer weiter durch. Das Haar wächst stetig, pro Tag circa 0,3 mm – 0,5 mm, weshalb die in dieser Zeit aufgenommenen Drogenwirkstoffe bzw. deren Abbauprodukte in die Haarmatrix eingebaut und gespeichert wird. Somit kann Drogenkonsum noch viele Monate später nachgewiesen werden. Zur Untersuchung muss das Haar allerdings ins Labor geschickt werden. Da die Haare alle unterschiedlich schnell wachsen, ist der genaue Zeitraum des Drogenkonsums nicht eindeutig festzustellen.
Speichelproben sind noch relativ neu, was die Untersuchung nach Drogen angeht. Da diese Methode ohne einen medizinischen Eingriff möglich ist, kann sie eine gute Alternative zu Blutproben sein. Ein Wattepad oder Wattestäbchen wird mit Speichel durchtränkt und anschließend in ein Labor geschickt. Nach wenigen Tagen sollten erste Ergebnisse vorliegen.
Ein Bluttest wird meist von der Polizei angeordnet, wenn es darum geht, erst kürzlichen Drogenkonsum nachzuweisen, weil der Verdächtige sich im Straßenverkehr auffällig benommen hat. Dadurch, dass die Drogenwirkstoffe im Blut sehr schnell wieder abgebaut werden (je nach Wirkstoff 1-48 Stunden) eignet sich ein solcher Test nur am gleichen Tag des Konsums. Nach 24 Stunden ist meistens nichts mehr nachzuweisen.
Infografik: Nachweiszeiten von Drogen im Blut. Bildquelle: schnelltest.com
Ein Drogenschnelltest mit Urin ist ganz einfach zuhause durchzuführen. Bereits nach wenigen Minuten gibt es die ersten Ergebnisse. Entscheiden Sie sich hingegen für eine der anderen Methoden, ist eine zusätzliche Untersuchung in einem Labor notwendig.
Es gibt sowohl Einzeltests Tests auf nur eine Droge (z.B. Drogentest Cannabis – Mariuhana/Haschisch/THC) sowie Mehrfach-Tests. Mit Drogen Mehrfach-Tests können Sie auf folgende Parameter testen:
Solche Tests kann man beispielsweise in vielen Apotheken bekommen. Mittlerweile hat so gut wie jede Apotheke eine kleine Auswahl an Teststreifen. Nur für halluzinogene Drogen gibt es bis jetzt noch keine Tests in der Apotheke. Alternativ können Sie einen Drogenschnelltest auch ganz einfach anonym im Internet bestellen. Viele Shops wie z. B. Amazon bieten diese Tests an. Darüber hinaus verkaufen ab und zu auch bestimmte Krankenhausabteilungen Schnelltests.
Einen Drogentest kriegt man mittlerweile schon für einen sehr günstigen Preis, da sie immer wieder gebraucht werden. Auf Amazon gibt es Urin-Schnelltests ab 10 Euro. Grundsätzlich unterscheiden sich die Preise je nach Anbieter; einige können sogar mehrere hundert Euro kosten. In Apotheken sind sie meist ein gutes Stück teurer, sind dafür aber von bekannteren Herstellern. Des Weiteren sind beispielsweise Bluttests oder Haartests erheblich kostenintensiver, da man die Arbeit des Labors noch mit einberechnen muss.